Feldenkrais Gruppenkurse

8606 Greifensee, Tumigerstrasse 71

 

8636 Wald, Jonastrasse 8
Vis à vis Markthalle

Tag            suche geeigneten Raum dafür
                                                                                    

Preis regulär          25.-/ Std. bei Vorauszahlung vor Kursstart

 

KURS 03   18.08. - 22.09.2025  (6 x CHF 25.-)
KURS 04    20.10 - 15.12.2025  (9 x CHF 25.-)
                   Mo. Di.         09:00 - 10:00 Uhr 
                   Mittwoch      10:30 - 11: 30 Uhr  / 
                                        18:00 - 19:00 Uhr

Preis Einzel möglich à 30.-/Std. jew. nach Absprache
Preis regulär CHF 25.- / Std. bei Vorauszahlung vor Kursstart

Einstieg              jederzeit möglich
Anmeldung        info ät feldenkrais-massage.ch
                             oder 076 343 61 72 (auch per
                              whats app)
Mitnehmen        bequeme Turn-Kleidung
Versicherung     ist Sache der Teilnehmer
Schnuppern       2x möglich, je Fr. 25.- 

Verpasste Lektionen werden nicht rückvergütet,
vor- oder nachholen an einem anderen Tag in
Greifensee oder Wald derselben Woche möglich.
Bitte Voranmelden.

 

Einstieg               jederzeit möglich
Anmeldung        info ät feldenkrais-massage.ch
                              oder 076 343 61 72 (auch per
                              whats app)
Mitnehmen        bequeme Turn-Kleidung
Versicherung     ist Sache der Teilnehmer
Schnuppern       2x möglich, je Fr. 25.- 

Verpasste Lektionen werden nicht rückvergütet,
vor- oder nachholen an einem anderen Tag in
Greifensee oder Wald derselben Woche möglich.
Bitte Voranmelden

Wir bewegen uns normalerweise automatisch und gedankenlos. Oft sitzen, stehen oder gehen wir nicht optimal. Bei der Feldenkrais Methode geht es darum, sich die eigenen Bewegungen bewusst zu werden. Sie finden heraus, was anstrengend oder unangenehm ist und wie Sie diese Bewegungen einfacher und mit weniger Muskelaufwand ausführen können. Es geht dabei nicht um Training und Leistung, sondern ums „anders machen“ und ums „leichter machen“.

Deshalb leite ich die Lektionen durch verbale Instruktionen an, d.h. ich mache die Bewegungen bewusst nicht vor. Nur so kann jeder seine eigenen Bewegungsmuster erkennen.

Ihr Gewinn:   Beweglichkeit in körperlicher, geistiger und seelischer Hinsicht.